Erfolgreicher Workshop zur Nutzung von LLMs für Leichte Sprache

Selfie von vier Personen beim Workshop der REHA Betriebe "LLMs für leichte Sprache".

Vergangene Woche hatten Michael Kowollik (Vetrauensperson des Werkstattrates) und Heiko Klöckner (Betriebsleitung Bergheim) von der REHA-Betriebe Erftland gGmbH Besuch von Jan-Henrik Woltersmann (Research Associate at Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen) und Fritz Niesel
(AI Consultant @ Forschungszentrum Jülich). Im Rahmen eines Workshops in Koopertation mit dem KI-Servicezentrum WestAI haben wir uns intensiv mit der Übersetzung von Texten in Leichte Sprache beschäftigt. In diesem Workshop „LLMs für Leichte Sprache“ wurden gemeinsam praxisnahe Lösungen erarbeitet, um die Arbeit in den REHA-Betrieben bestmöglich zu gestalten.

Leichte Sprache ist bei uns besonders wichtig.

In unseren Werkstätten bieten wir knapp 900 Menschen mit Beeinträchtigung vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe. Leichte Sprache spielt dabei eine zentrale Rolle für eine effektive und inklusive Kommunikation.

Das Ziel: Leichte Sprache zugeschnitten auf unsere Werkstattbeschäftigten

Da es keine allgemeingültigen Regeln für Leichte Sprache gibt, haben wir im Workshop spezifische Richtlinien abgeleitet, die genau auf die Bedarfe unserer Werkstattbeschäftigten zugeschnitten sind.

Die Schlüsselergebnisse des Workshops waren:

✅ Entwicklung eines Few-Shot Prompts, der händisch erstellte Übersetzungsbeispiele mit spezifischen Regeln und Anweisungen kombiniert.

✅ Einbindung von Erkenntnissen aus einem begleitenden Projekt von Vanessa Toborek (PhD Researcher bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) im Kontext des Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz, in dem die Verständlichkeit von übersetzten Texten mithilfe quantitativer Metriken gemessen wird.

✅ Bestätigung, dass der Few-Shot-Ansatz vielversprechend ist.

Eine wichtige Erkenntnis war, dass die Evaluierung von Leichter Sprache nicht isoliert erfolgen kann – sie muss gemeinsam mit unserer Zielgruppe stattfinden. Der direkte Austausch mit unseren Beschäftigten war deshalb sehr wertvoll. Nur so lassen sich praxisnahe und wirksame Lösungen entwickeln.

Fazit:

Der Workshop war ein voller Erfolg und hat uns gezeigt, wie das KI-Servicezentrum WestAI den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis ermöglicht. LLMs für Leichte Sprache werden uns unterstützen, die schriftliche Kommunikation barrierearmer zu gestalten. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!

Tipp:

Interessierte Unternehmen, die sich mit KI-basierten Lösungen beschäftigen möchten, können sich gerne unter diesem Link über West Ai informieren.

Info: Few-Shot Prompt
Ein Few-Shot Prompt ist eine Technik im Bereich der Künstlichen Intelligenz, bei der einem Sprachmodell eine kleine Anzahl von Beispielen gegeben wird, um es zu trainieren und seine Leistung bei ähnlichen Aufgaben zu verbessern. Insgesamt eignet sich Few-Shot Prompting besonders für Szenarien mit begrenztem Datenzugang, schnellen Entwicklungsanforderungen oder spezifischen Anpassungsbedarfen.

Weitere interessante Beiträge

Demokratie kann man abwählen. Wir haben es schon einmal erlebt. Am 23. Februar Demokratie wählen.

Demokratie wählen

Demokratie wählen – Vielfalt stärken!
Die REHA-Betriebe Erftland gGmbH unterstützt den Aufruf zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Jede Stimme zählt – für eine offene, solidarische und bunte Gesellschaft! Miteinander mittendrin!

Weiterlesen »

E-Mail Newsletter

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner